|   Aber 
                nicht nur die Teilnehmer hatten viel Spaß, auch die Instruktoren 
                waren mit der Premiere der neuen Veranstaltungsreihe (von der 
                man hofft, dass sie eine Fortsetzung findet) zufrieden: „Wir 
                konnten breit gefächerte Themenbereiche wie z.B. Sitz und 
                Hilfengebung, Ausbildung des Pferdes und das Erfühlen der 
                Bewegungen des Pferdes anbieten. Die Stimmung war trotz des teilweise 
                sehr schlechten Wetters toll“, meint Instruktorin Silke 
                Lahann. 
               Ein besonderes Highlight 
                war Sabrina Thenagels, eine praktizierende und ausbildende Physiotherapeutin, 
                die allen Beteiligten nicht nur Übungen zu Lockerung und 
                Aufwärmen zeigte, sondern in Rücksprache mit den Reit-Instruktoren 
                auch spezielle Übungen für die Ausbalancierung des Körpers 
                für einen ausbalancierten Sitz auf dem Pferd. 
              Auch Thies Böttcher, 
                in Schleswig-Holstein und dem Rest der Welt in Sachen „Gentle 
                Horse Training“ unterwegs, stellte fast schon ein wenig 
                überraschend fest, „wieweit man kommen kann, wenn man 
                wirklich eine Woche Zeit hat zu üben und Wissen zu vermitteln. 
                Da fanden wir auch genügend Zeit für die Dinge, die 
                sonst oft zu kurz kommen: Die Sicherheit beim Anbinden zum Beispiel 
                oder der grundsätzlich richtige Umgang mit dem Pferd.“ 
              Wichtig für den 
                Erfolg einer solchen Veranstaltung ist jedoch auch die vorangehende 
                Organisation, die zum Beispiel für den Fall von extremen 
                Regengüssen auch für eine Ausweich-Reithalle gesorgt 
                hatte. Insofern war es auch am verregneten Donnerstag möglich, 
                wie üblich in zwei Gruppen zu reiten und den höchst 
                möglichen Trainingserfolg zu gewährleisten. „Dieses 
                Camp ist aus meiner Sicht eine hervorragende Basis, um darauf 
                aufzubauen und in den nächsten Jahren mit diesem Konzept 
                weiter zu machen. Mein persönlicher Eindruck war, dass alle 
                Teilnehmer wieder an einem solchen Camp teilnehmen werden, sofern 
                es ihnen möglich ist und angeboten wird“, ergänzt 
                Ulrich Schliephak, der als Instruktor bereits einiges an Erfahrung 
                aus DQHA Horsemanship Camps mitbrachte. 
              Wie geht es 
                weiter? 
              Nach dem erfolgreichen 
                Verlauf in diesem Jahr und mit der bereits angekündigten 
                Unterstützung des Vorstandes der EWU HH/SH plant Kai Lahann 
                weitere Camps in der Zukunft. Wichtig für die Planung ist 
                allerdings, welche Termine für das nächste Mal gewählt 
                werden. So könnte ein Breitensportcamp auch ein mal außerhalb 
                der Schulferien stattfinden, damit auch Leute teilnehmen können, 
                die während der Ferienzeiten keinen Urlaub nehmen können. 
                Außerdem hat die Erfahrung gezeigt, dass doch eine Anlage 
                möglichst mit Reithalle zur Verfügung stehen sollte, 
                die allerdings kostenfrei zur Verfügung stehen muss, um den 
                günstigen Preis zu halten.  
              Meldungen von Interessierten 
                (Teilnehmer wie Anlagenbesitzer) gerne an bsc@lahann.de 
              Kai Lahann 
                Haferkamp 27 
                25588 Oldendorf 
                Fon: +49 4821 73376 
                Mobil: +49 177 5357616 
                Fax +49 4821 7047 
                eMail: bsc@lahann.de  
                Web: http://www.ewu-hamburg-schleswig-holstein.de 
                http://horsemanship.lahann.de 
                 
               
                 
                 
              
               
              
               
               
               
              
               
               
               
                
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                
              
              
  |