|  
              
               | 
              Wechsel 
                auch bei der Leitung der Bundes-Geschäftsstelle / Jugendliche 
                bleiben ein Jahr länger Youth / Bundesjugendcamp zukünftig 
                jährlich / German Open wieder über acht Tage / Horse&Dog-Trail 
                wird keine offizielle Prüfung 
                 
                Walter Grohmann ist der neue Präsident der Ersten Westernreiter 
                Union Deutschland (EWU). Dem bisherigen Schatzmeister wählte 
                die Delegiertenversammlung jetzt in Kassel drei neue Präsidiumsmitglieder 
                zur Seite: Als Vizepräsidenten wurden berufen Monika Aeckerle, 
                zugleich Vorsitzende des EWU-Landesverbandes Saarland, sowie der 
                Sachse Frank Kunkel. Als Vizepräsident wiedergewählt 
                wurde Petra Roth-Leckebusch. Den Bundesvorstand komplettiert die 
                neue Schatzmeisterin Sabine Knodel.  
                 
                Einher mit diesen Änderungen gibt es auch zum 1. Januar 2013 
                einen Wechsel in der Bundes-Geschäftsstelle, die zukünftig 
                vom bisherigen Vizepräsidenten Mike Stöhr geleitet wird. 
                „Unser Dank gilt vor allem dem ausscheidenden Vorstand: 
                Elke Miemietz als Präsidentin sowie Sonja Merkle und Mike 
                Stöhr haben die EWU mit sehr viel Einsatz und auch Herzblut 
                hervorragend geführt und vertreten. Unser Dankeschön 
                gilt ebenso unserer bisherigen Leiterin der Bundes-Geschäftsstelle, 
                Iris Uhlenbrock.“ 
                 
                Neben den Personalentscheidungen stellte die EWU weitere wichtige 
                Weichen: So wird die Berechnung des Alters für die Jugendlichen 
                der Definiton der anderen Verbände und der FN angepasst. 
                Das bedeutet: Jugendliche dürfen ein Jahr länger in 
                den B-Leistungsklassen starten. Das bedeutet für die im Jahr 
                2012 18 Jahre alt gewordenen Jugendlichen, dass sie wegen dieser 
                neuen Regelung jetzt auch 2013 noch Jugendliche sind. Aufgrund 
                dieser Änderung wurde die Idee, eine Klasse „Junge 
                Reiter“ einzuführen, verworfen. 
                 
                Ferner wurde festgelegt, dass das Bundesjugendcamp „Only 
                Youth“ künftig jährlich – und damit bereits 
                2013 wieder – stattfindet. Der konkrete Termin: 25. – 
                28. Juli 2013 
                 
                Auch zur German Open fielen wichtige Entscheidungen. Sie wird 
                vom 15.-22. September 2013 ausgetragen und findet damit erstmals 
                von vornherein so geplant ab einem Sonntag statt, wird also eine 
                achttägige Veranstaltung. Die Anreise kann ab Freitag, 13. 
                September 2013, 12 Uhr erfolgen. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 
                werden noch mehr herausgestellt: Sie bestimmen fast ausschließlich 
                das sportliche Programm am Samstag, 21. September 2013. Das Tagesprogramm 
                beginnt mit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft und wird nur 
                von einer einzigen anderen Prüfung ergänzt: Zwischen 
                den Senioren- und den Jugend-Mannschafts-Disziplinen wird das 
                Finale der A Superhorse ausgetragen. Die A Superhorse ist im nächsten 
                Jahr die mit 10.000 Euro Sonder-Preisgeld zusätzlich dotierte 
                Prüfung. Die 2011 eingeführte Finalistenregelung – 
                also bei entsprechend hohen Starterzahlen kommen auch mehr Reiter 
                ins Finale – wird so fortgesetzt. Der Euro-Cup wird wieder 
                ausgetragen, aber class-in-class mit der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 
                durchgeführt.  
                 
                Für die Berufung des Horse&Dog-Trails zur offiziellen 
                Prüfung fand sich keine Mehrheit. Damit wird auch kein Finale 
                eines Horse&Dog-Trails auf der German Open stattfinden. Bereits 
                während der vergangenen German Open war festgelegt worden, 
                dass die German Open auch in den nächsten fünf Jahren 
                zur bekannten September-Zeit in Kreuth sein wird.  
               
                 
              
               
              
               
               
               
              
               
               
               
                
                
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, 
                 
                z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
                
              
              
  |